Bestandsaufnahme:
Von Dingen und Bildern

Tabea Borchardt
Caroline Heinecke
Xu Guanyu

12.10.2025 - 01.03.2026

Eröffnung 11. Oktober 18:00

Museum Schiefes Haus
Wernigerode

Kranke Streichhölzer,
aus der Serie „Herr der Dinge“
2021, © Caroline Heinecke

SK-08122013-03102023,
aus der Serie „Resident Aliens“,
Hong Kong, 2023, © Xu Guanyu

Fotoskopia

Fotoskopia ist eine neu gegründete Ausstellungsreihe für zeitgenössische Fotografie, die sich unterschiedlichen Themenfeldern widmen wird. Mit dieser Initiative möchten wir neue Räume abseits der großen Kunstzentren schaffen, in denen Fotografie betrachtet, diskutiert und erlebt werden kann. Präsentiert werden Arbeiten junger Absolvent:innen aus Fotostudiengängen ebenso wie international erfolgreiche Künstler:innen.

Konzept und Organisation

Das kuratorische Team besteht aus den in Wernigerode aufgewachsenen Fotograf:innen Tim Bruns und Anika Spereiter sowie der in Leipzig lebenden Fotohistorikerin Annekathrin Müller.

Bestandsaufnahme – Von Dingen und Bildern

Die erste Station ist das Obergeschoss im Museum Schiefes Haus in Wernigerode (Harz). Am 11. Oktober 2025 eröffnet hier die erste Fotoskopia Ausstellung mit Arbeiten von Tabea Borchardt (*1990, Essen), Caroline Heinecke (*1986, Berlin) und Xu Guanyu (*1993, Peking).

Im Zusammenspiel mit den Gegebenheiten des Ortes werfen die ausgewählten künstlerischen Positionen Fragen nach der Natur von Sammlungen sowie der Archivierungspraxis neu auf und reflektieren diese im Medium Fotografie. Sie eint das Nachdenken über Dinge aus dem Alltag, die aufbewahrt, fotografiert und in persönliche Ordnungen überführt werden, und sie hinterfragen auf unterschiedliche Weise die Bedeutung, die persönlichen Gegenständen und Fotografien zugesprochen werden.

Vermittlungsangebote

Ein besonderes Anliegen von Fotoskopia ist die aktive Kunstvermittlung. Das Projekt lädt gezielt Schulklassen, Jugendclubs und andere soziale Einrichtungen ein, die Ausstellung zu besuchen. Durch dialogische Führungen und Workshops möchten wir einen niedrigschwelligen Zugang zur zeitgenössischen Fotografie schaffen und zur eigenen Auseinandersetzung mit den ausgestellten Themen anregen. Wir freuen uns über Anfragen und die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren. Interessierte Gruppen können sich hierfür gerne per E-Mail an kontakt@fotoskopia.de wenden.

Von der Möglichkeit sich mit etwas abzufinden,
2018 © Tabea Borchardt

Gefördert durch: 

Anfragen an kontakt@fotoskopia.de | Instagram _fotoskopia